Onkologie

Celgene schließt Allianzen zur Krebs-Immuntherapie

Veröffentlicht:

BOSTON. Celgene lässt sich auch von der laufenden Übernahme durch Bristol-Myers Squibb nicht davon abhalten, sein Entwicklungsportfolio mit weiteren Krebskandidaten zu füllen: Mit den US-Unternehmen Kyn Therapeutics und Obsidian Therapeutics – beide aus dem Großraum Boston – wurden jetzt zwei exklusive F&E-Allianzen zur Krebs-Immuntherapie geschlossen.

 Von Kyn erwirbt Celgene für zunächst 80 Millionen Dollar sowie einer Firmenbeteiligung in ungenannter Höhe Rechte an einem Programm mit Antagonisten des Aryl-Hydrocarbon-Rezeptors. Mit Obsidian will Celgene zu ungenannten Konditionen an neuen Zelltherapeutika mit den Targets Interleukin-12 und CD40L arbeiten. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Stempel statt Unterschrift

Nach Regressurteil Kritik der KV Hessen an Krankenkassen

Verordnung formal fehlerhaft

KBV kritisiert Regress-Urteil des Bundessozialgerichts

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?