Unternehmen

Sanofi Pasteur ab Januar auf eigenem Weg

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Sanofi bietet ab 1. Januar auch in Deutschland Impfstoffe nur noch unter der Unternehmensmarke Sanofi Pasteur an. Als neue Geschäftseinheit sei Sanofi Pasteur in Berlin ansässig. "Damit ist die Auflösung des Gemeinschaftsunternehmens Sanofi Pasteur MSD endgültig vollzogen", teilt das Unternehmen mit. Sanofi und MSD hatten die Beendigung ihres Impfstoff-Joint-Ventures kürzlich offiziell bekannt gegeben. Beide Anbieter wollten künftig "ihre eigene Impfstoffstrategie in Europa verfolgen".

Fragen zu Sanofis Impfstoffen könnten Angehörige der Fachkreise derzeit noch unter der alten Telefonnummer 0800/594 4444 stellen, heißt es. Ab 1. Januar gebe es dafür die neue Rufnummer 0800/5454010. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxisverwaltungssoftware

Doctolib bringt neue KI-Praxissoftware an den Start

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten