NVL

Leitlinien jetzt per App verfügbar

Versorgungsleitlinien in der Kitteltasche und unterwegs - das geht mit einer neuen App, die das ÄZQ herausgebracht hat.

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (reh). Die Nationalen Versorgungsleitlinien (NVL) können sich Ärzte jetzt auch per App auf iPhone oder iPad ansehen.

Das geht über die App "VersorgungsLeitlinien" des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin (ÄZQ), die kostenfrei im iTunes-Store heruntergeladen werden kann.

Nutzer finden in der App die vollständige Kurzfassung der Versorgungsleitlinien - inklusive aller Handlungsempfehlungen, erläuternden Hintergrundtexten und Übersichtstabellen. Aber die App ist auch fürs Patientengespräch oder als zusätzliche Infoquelle für Patienten interessant.

Denn sie enthält spezielle Patienteninformationen, genauer werden kurz und für Patienten verständlich Erkrankungen erklärt, zudem verweist die App auf weiterführende Patienteninfos.

Bislang sind allerdings nur die NVL zu Asthma, Kreuzschmerz und Herzinsuffizienz verfügbar. Nach und nach sollen aber alle NVL für die App aufbereitet werden, meldet das ÄZQ.

Dabei steht das Programm für Nationale VersorgungsLeitlinien unter der Trägerschaft von Bundesärztekammer, Kassenärztlicher Bundesvereinigung und der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften. Das ÄZQ wurde allerdings mit der Umsetzung der Leitlinien beauftragt. (reh)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“

Lesetipps
Der Patient wird auf eine C287Y-Mutation im HFE-Gen untersucht. Das Ergebnis, eine homozygote Mutation, bestätigt die Verdachtsdiagnose: Der Patient leidet an einer Hämochromatose.

© hh5800 / Getty Images / iStock

Häufige Erbkrankheit übersehen

Bei dieser „rheumatoiden Arthritis“ mussten DMARD versagen