Reiseversicherung

Für Menschen mit Vorerkrankung

Veröffentlicht:

KÖLN. Eine Reiseversicherung der besonderen Art hat das Münchener Unternehmen Holiday Extras auf den Markt gebracht. Der "Risiko-Reiseschutz" ist auf Menschen ausgerichtet, die mit einer Vorerkrankung in den Urlaub fahren.

Damit will Holiday Extras eine Lücke schließen, weil chronische Erkrankungen bei Reiseversicherungen häufig ausgeschlossen sind, sagt Florian Eschert, Junior Projekt Manager Zusatzleistungen. Eine Befragung bei Reisebüros und Kunden habe gezeigt, dass Interesse an solchen Policen besteht.

Das auf Reise-Extras spezialisierte Unternehmen musste bei seinem Angebot nicht bei null anfangen. Es gehört zur britischen Holiday Extras-Gruppe, in Großbritannien gibt es solche Versicherungen bereits. Allerdings seien die dortigen Konzepte nicht direkt auf Deutschland übertragbar, sagt Eschert. "Bei Reiseversicherungen in Großbritannien gilt schon das Rauchen als Vorerkrankung."

Beim deutschen Angebot können sich die Kunden selbst in drei Risikogruppen einstufen: Bluthochdruck und Asthma; Parkinson, Bandscheibenerkrankung, koronare Herzerkrankung inklusive Schrittmacher und Defibrillator, Diabetes und Rheuma; Krebs, Nierenerkrankung, COPD und sonstige chronische Erkrankungen.

Die Kunden werden im Reisebüro dezent gefragt, ob bei der Versicherung eine Vorerkrankung beachtet werden soll, erläutert Eschert. Sie müssen dann vom behandelnden Arzt einen Antrag ausfüllen lassen, in dem dieser die Reisefähigkeit bestätigt. "Es geht um die Feststellung des Ist-Zustands."

Die Prämien für die unterschiedlichen Tarife hängen vom Reisepreis, der Risikogruppe und der Wahl eines Selbstbehalts ab. Für Einzelpersonen kann ein Paket bis zu 363 Euro kosten.

Der "Risiko-Reiseschutz" ist seit Oktober 2015 auf dem Markt. Die Zahl der bisher getätigten Abschlüsse bewege sich im dreistelligen Bereich. Konkrete Zahlen will Eschert nicht nennen. "Die Resonanz zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind."

Holiday Extras in Deutschland hat die Policen in Zusammenarbeit mit dem auf die Touristik spezialisierten Versicherungsmakler MDT entwickelt. Versicherungsträger ist ein Konsortium unter Führung der DFV Deutsche Familienversicherung mit Beteiligung von Allianz-Esa, Axa Versicherung und Axa Krankenversicherung. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Höhere Leistungsausgaben

PKV-Beiträge steigen erneut

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis