Kombigeräte werden bei der Medica in Düsseldorf vorgestellt / Andere Geräte ermitteln das Sturzrisiko

DÜSSELDORF (hub). Diabetiker sind meist auch hyperton. Da liegt es nahe, Blutdruck- und Blutzuckermessgerät zu vereinen. Bei der Medica wurden solche Kombigeräte vorgestellt.

So hat das Unternehmen Beurer pünktlich zur Medica sein BGL 60 auf den Markt gebracht. Das Kombigerät ermittelt dabei den Blutzucker, ohne dass die Teststreifen codiert werden müssen. Das Gerät misst den Blutdruck am Oberarm und bietet Features wie eine Arrhythmie-Detektion und die Einstufung der Blutdruckwerte gemäß WHO-Richtlinien.

Auch wenn die korrekte Blutdruckmessung alles andere als trivial ist, richtig kompliziert wird es jedoch, soll ein kleines, handliches Gerät das Sturzrisiko eines Patienten ermitteln. Mit dem Locometrix des französischen Unternehmens Centaure Metrix. Dem Patienten umgeschnallt ermittelt das nur 50 g schwere Gerät das Sturzrisiko aus Schrittfrequenz, Symmetrie der rechten und linken Halbschritte, Regelmäßigkeit der der Gangzyklen und anderen.

Hauptanwendung ist zum einen, das Sturzrisiko von Patienten zu ermitteln. Ist es erhöht, sollte der Arzt Maßnahmen der Sturzprophylaxe empfehlen. Dazu zählen Standardmaßnahmen wie zu Hause dicke Teppiche und andere Stolperfallen zu entfernen, Haltegriffe im Bad anzubringen, die Rutschsicherung durch eine Wannenmatte oder feste Schuhe zu tragen. Möglicherweise muss auch die Medikation angepasst werden.

Weitere Anwendungen liegen im Reha-Bereich: Locometrix liefert Informationen zu Ganganomalien nach Implantation von Endoprothesen. So besteht die Möglichkeit, durch entsprechend angepasste Reha-Maßnahmen die Anomalien wieder auszugleichen. Auch Patienten mit Gon- oder Coxarthrose profitieren von dem Gerät: Kompensatorische Bewegungsmechanismen könnten dann mit spezifischer Rehabilitation ausgeglichen werden, informierte das Unternehmen bei der weltgrößten Messe für Medizintechnik. In Deutschland verwende die Klinik Bad Neuenahr, ein Reha-Zentrum für Patienten mit Knie- und Hüftleiden, das Gerät bereits in der Routine.

www.locometrix.com

www.beurer.de

Jetzt abonnieren
Lesen sie auch
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag