IQWiG-Chef Sawicki fordert ein Prozent des GKV-Budgets für Evaluation

BERLIN (HL). Innovation wird auch künftig die reale Medizin bestimmen - ihr Nutzen für die Patientenversorgung wird aber künftig konsequenter untersucht werden müssen.

Professor Peter Sawicki, Chef des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen, forderte gestern beim Hauptstadtkongress ein Prozent des GKV-Budgets für die Evaluation neuer medizinischer Methoden - das wären 1,6 Milliarden Euro. Vor allem wisse man gar nichts oder zu wenig über die Wirksamkeit nichtmedikamentöser Verfahren, die Effekte von Screening-Methoden und Diagnostik sowie den Einfluss der Versorgungsstruktur, in der Ärzte Patienten behandeln.

Die partielle Fokussierung auf bestimmte Therapiemethoden sieht Sawicki als unzulänglich an. Der IQWiG-Chef: "Wir fahren einen Riesentanker mit der GKV, haben aber nicht einmal Radar."

Der Chef des VdEK Thomas Ballast sieht Innovationsbedarf vor allem für die Struktur und personellen Ressourcen, die für die Versorgung einer älteren Bevölkerung nötig sind. Der Gesundheitswissenschaftler Professor Bertram Häussler schlägt eine Innovationsversicherung als freiwillig wählbarer Bestandteil der GKV vor.

Aktuelle Berichte vom Hauptstadtkongress: Zur Sonderseite Hauptstadtkongress

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Hauptstadtkongress 2025

DiGA-Experten fordern breiteres Angebot

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung