Klappt Telemedizin in Regelfinanzierung?

Veröffentlicht:

BERLIN (maw). Wie kann eine telemedizinische Betreuung für chronisch kranke Menschen aller Alters- und Versorgungsstufen im Rahmen der Regelfinanzierung umgesetzt werden? Diese Frage steht im Mittelpunkt bei einem der weltweit größten Telemedizinprojekte, dem EU-Projekt Renewing Health. Vorgestellt wurde das Projekt jetzt auf der Healthcare-IT-Messe conhIT 2010 in Berlin. Von deutscher Seite ist das Pflegewerk Berlin beteiligt an dem mit insgesamt 14 Millionen Euro Fördergeldern ausgestatteten Projekt. "Wir werden im Raum Berlin 800 der insgesamt 7900 Patienten für diese in zehn Ländern angesiedelte, randomisierte Studie rekrutieren", betont Marius Greuel vom Pflegewerk.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Digitalisierung im Gesundheitsbereich

KI im Praxiseinsatz – was bereits möglich ist

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verliebt in die Künstliche Intelligenz

Wenn der Chatbot zum Suizid aufruft

Lesetipps
Eine junge Frau liegt auf der Sonnenbank.

© luckybusiness / stock.adobe.com

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt