Kongressvorschau

Medica 2011 - Osteoporose: Was gibt es Neues?

Veröffentlicht:

Der Stellenwert von Kalzium-Supplementen in der Prophylaxe und Therapie der Osteoporose hat sich in den vergangenen Jahren entscheidend gewandelt.

Wurde einer niedrigen Kalziumzufuhr bis vor kurzem noch eine zentrale Bedeutung bei der Entstehung einer Osteoporose beigemessen, legen aktuelle epidemiologische Studien nahe, dass oberhalb einer täglichen Gesamtzufuhr von 700 mg kein Nutzen von Kalzium in Bezug auf eine Vermeidung von Frakturen gegeben ist.

Um dieses Thema geht es auch beim Osteoprose-Update, das Professor Johannes Pfeilschifter aus Essen auf der MEDICA in Düsseldorf leitet.

Nicht geändert habe sich dagegen die Empfehlung einer ausreichenden Versorgung mit Vitamin D. Anzustreben seien Serumkonzentrationen von mehr als 20 ng / ml 25-Hydroxy-Vitamin D3.

Prof. Pfeilschifter hält seinen Vortrag "Osteoporose 2011: Was gibt es Neues? am 16.11. zwischen 10 und 13 Uhr im Raum 6, 1. OG des CCD.Süd

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung