„Pflegegipfel des Nordens“

Pflegekongress mit zehn Live-Webinaren

Der Gesundheits- und Pflegekongress hält auch als Online-Veranstaltung ein breites Themenspektrum vor.

Veröffentlicht:

Hamburg. Wie kann ein interaktives Training für Patientensicherheit aussehen? Welche Führung wünschen sich künftige Pflegegenerationen? Wie können Mitarbeitende im Gesundheitswesen mit verbaler und körperlicher Gewalt professionell umgehen? Diese und noch viel mehr Themen werden in den zehn Live-Webinaren im Rahmen des 19. Gesundheitspflege-Kongresses in der Zeit vom 19. bis 29. Oktober 2021 vorgestellt.

Eröffnet wird der Kongress – bekannt als „Pflegegipfel des Nordens“ – von Melanie Schlotzhauer, Hamburger Staatsrätin für Gesundheit, sowie vom Wirtschaftsethiker Professor Stefan Heinemann von der FOM Hochschule in Essen.

Im Anschluss stellt sich das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) als Magnetkrankenhaus vor, unterstützt von zwei Pflegeexpertinnen vom Emory University Hospital Atlanta in Georgia, USA. Die Eröffnungsveranstaltung am 19. Oktober wird als Livestream übertragen.

Der Springer Medizin Verlag veranstaltet den Gesundheitspflege-Kongress zusammen mit seinem Geschäftsbereich Springer Pflege. Kooperationspartner sind das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein(UKSH), die Regio Kliniken GmbH, die Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) und das UKE, das erstmals Premium-Partner des Kongresses ist. Hauptsponsor ist erneut das forschende Pharmaunternehmen Bristol-Myers Squibb, das ein Webinar zum Management von Nebenwirkungen bei Krebspatienten ausrichtet. Alle Webinare sind kostenfrei. (an)

Informationen und Anmeldung: Andrea Tauchert, Tel. 030 82787-5510, andrea.tauchert@springer.com

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie veröffentlicht

Stenosen der Nierenarterie: Wann muss interveniert werden?

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

Lesetipps
Eine Katze beißt in eine Hand.

© Northern life / stock.adobe.com

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?