Kongressvorschau

Qualitätsmanagement mit Zusatznutzen

Veröffentlicht:

Bis zum Ende des Jahres müsste das Gros der niedergelassenen Ärzte das praxisinterne Qualitätsmanagement (QM) umgesetzt haben. Und auch Ärzte, die sich nach 2006 neu niedergelassen haben, müssten zumindest schon mit dem QM angefangen haben. Doch immer noch stehen viele vor der Frage, was sie denn wirklich tun müssen, was sinnvoll und was übertrieben ist.

Konkrete Hilfestellung gibt Praxisberater Werner M. Lamers aus Billerbeck auf dem Seminar "Praxis-Qualitätsmanagement". Außerdem werden wesentlichen Fragen der Ärzte und Medizinischen Fachangestellten zum Thema QM beantwortet. Dabei geht es Lamers nicht um Schönreden aufwendiger und teurer QM-Aktivitäten. "Es geht um eine kritische Würdigung der Vorgaben des Gesetzgebers." Vor allem aber soll eine lösungsorientierte Vorgehensweise vorgestellt werden, bei der die tatsächliche Qualitätssteigerung im Vordergrund steht.

Das Seminar "Praxis-Qualitätsmanagement" findet am Samstag, den 21. 11, um 10 Uhr im Raum 417 im 1. Obergeschoss des CCD.Pavillon statt.

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag