Kongressvorschau

Welche Therapie bei Venenthrombose?

Veröffentlicht:

Patienten mit tiefen Venenthrombosen und Lungenembolien müssen sofort nach Diagnosestellung voll wirksam antikoaguliert werden.

Hierfür werden derzeit primär NMH in einer s.c. Dosis von ca. 200 antiFXa-I. E. / Tag, UFH in einer s.c. oder i. v. Dosis von ca. 400 I. E. / kg KG (aPTT-Ziel: 60 - 80 sec.), oder Fondaparinux (Dosis: 7,5 mg 1 x tgl. s. c.) empfohlen.

Die Antikoagulation ist entscheidend für die Unterbrechung des Thromboseprogresses und die Beherrschung des Embolierisikos sowie der Emboliefolgen, so PD Dr. Christian Kügler von der Klinik für Angiologie AKUT / REHA, Herz- und Gefäßzentrum Bad Bevensen.

Hierdurch können Morbidität und Mortalität der VTE im Akutstadium weitgehend beherrscht werden. Kügler spricht auf der MEDICA über die Therapie venöser Thrombembolien.

PD Dr. Christian Kügler hält seinen Vortrag "Therapie: ambulant - stationär, konservativ - interventionell" am Samstag, den 19.11., zwischen 10 und 13 Uhr im Raum 6, 1. Obergeschoss des CCD.Süd

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung