Bei Jungen

Antipsychotika kommen oft früher zum Einsatz

Veröffentlicht:

Die Verordnungshäufigkeit von Antipsychotika ist von 2004 bis 2012 von 2,3 auf 3,1 Tagesdosen pro 1000 Kinder und Jugendliche gestiegen, heißt es im WIdO-Versorgungs-Report. Mädchen erhalten eine erstmalige Verordnung zu 60 Prozent im Alter zwischen 14 und 17 Jahren.

Bei Jungen verteilen sich die Neuverordnungen zu etwa gleichen Teilen auf die Altersgruppen der Sieben- bis Zehn-, Elf- bis 13- und 14- bis 17-Jährigen.

Kinder und Jugendliche, denen erstmals ein Antipsychotikum verordnet wurde, erhielten zu einem Großteil bereits vorher andere Psychopharmaka. (eb)

Jetzt abonnieren
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Liegt im Pankreas die Lösung? Fortschritte in der Transplantation von -Zellen könnte die Therapie des Diabetes revolutionieren.

© SciePro / stock.adobe.com

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Äzrtin klebt ein Pflaster auf den Arm eines jungen Mädchens.

© Prostock-studio / stock.adobe.com

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!