111 Tonnen in 120 Tagen - die Bilanz von "BayernLight"

MÜNCHEN (sto). Bei der landes-weiten Abnehmaktion "BayernLight - Lust auf Abnehmen" haben die 30 180 Teilnehmer in vier Monaten zusammengerechnet mehr als 111 Tonnen abgespeckt.

Veröffentlicht:

Im Schnitt habe jeder Teilnehmer sein Körpergewicht um 5,2 kg reduziert, hat einer der Initiatoren der Aktion, der Apotheker Hans Gerlach aus Straubing, bei einer Veranstaltung in München berichtet. Der Fettverlust pro Teilnehmer liege im Mittel bei 3,9 kg, so Gerlach zum Ergebnis der Aktion, die unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Gesundheitsministeriums stand und von Abbott unterstützt worden ist.

Drei Viertel der Teilnehmer waren Frauen, meist zwischen 41 und 60 Jahre alt. Sie wogen zu Beginn im Schnitt 77,3 kg, so Gerlach. Die Männer starteten mit einem Durchschnitt von 88,5 kg und waren überwiegend zwischen 31- bis 50jährig.

Die viermonatige Abnehmaktion sei eine echte "Massenbewegung in Bayern" gewesen, sagte Gerlach: 75 Apotheken in 52 Städten und Ge-meinden haben mit 525 Veranstaltungen für die Aktion geworben. In den Apotheken wurde fast 150 000 mal das Gewicht gemessen und das Körperfett bestimmt. Teilgenommen haben auch 1835 Bäcker, Metzger, Konditoren, Gaststätten, Kantinen, Sportvereine und Sportstudios.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mehr Pflanzen, weniger Fleisch

Pro & Contra: Was die Ernährungsempfehlungen der DGE bedeuten

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen