TIP

Ab 40 Jahren kann PC-Brille nötig sein

Veröffentlicht:

Haben Patienten Sehprobleme oder Kopfschmerzen bei der Arbeit am PC, könnte eine spezielle Computerbrille fällig sein.

Was viele Patienten nicht wissen: Eine Lesebrille ist nicht für die Arbeit am Bildschirm geeignet - dieser ist meist weiter entfernt als Zeitung oder Buch. "Deshalb hat eine Computerbrille andere Stärken als eine Lesebrille", sagt Dr. Georg Eckert aus Senden.

Kollegen sollten Patienten daher zum Sehtest an einen Augenarzt überweisen. "Ab 40 läßt die Elastizität der Linse bei vielen Menschen nach, sodaß eine Computerbrille sinnvoll ist", so Eckert.

Das könnte Sie auch interessieren
Muskeltonus wieder ins Gleichgewicht bringen

© mantinov / stock.adobe.com

Muskulär bedingte Schmerzen

Muskeltonus wieder ins Gleichgewicht bringen

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Den Schmerz an der Wurzel packen

© [M] pololia / stock.adobe.com | Mara Zemgaliete / stock.adobe.com

Muskelverspannung

Den Schmerz an der Wurzel packen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Einsatz von Pridinol bei muskulär bedingtem Rückenschmerz

Experten-Workshop

Einsatz von Pridinol bei muskulär bedingtem Rückenschmerz

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„Mitwirkung der Länder erschwert“

Gesundheitsminister der Länder attackieren den G-BA

Bund-Länder-Arbeitsgruppe

Lange Wunschliste der Länder zur MVZ-Reform

Quartalswechsel

Telefon-AU läuft zum 31. März aus