TIP

Ab 40 Jahren kann PC-Brille nötig sein

Veröffentlicht:

Haben Patienten Sehprobleme oder Kopfschmerzen bei der Arbeit am PC, könnte eine spezielle Computerbrille fällig sein.

Was viele Patienten nicht wissen: Eine Lesebrille ist nicht für die Arbeit am Bildschirm geeignet - dieser ist meist weiter entfernt als Zeitung oder Buch. "Deshalb hat eine Computerbrille andere Stärken als eine Lesebrille", sagt Dr. Georg Eckert aus Senden.

Kollegen sollten Patienten daher zum Sehtest an einen Augenarzt überweisen. "Ab 40 läßt die Elastizität der Linse bei vielen Menschen nach, sodaß eine Computerbrille sinnvoll ist", so Eckert.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Meist Frauen betroffen

Standard-Therapie reicht bei Clusterkopfschmerz oft nicht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Lesetipps
Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?