Abspecken beeinflusst Blutgerinnung positiv

Veröffentlicht:

WIEN (kat). Eine Gewichtsreduktion bei stark adipösen Patienten (BMI über 40) senkt nicht nur das kardiovaskuläre Risiko, auch das Gerinnungssystem wird positiv beeinflusst.

Das hat eine Studie von Forschern aus Wien mit 36 Adipösen ergeben, bei denen das Abnehmen durch eine Magenband-Op induziert wurde. Zwei Jahre nach der Op war das Peak-Thrombin signifikant gesunken, im Mittel von 351 auf 269 nM. In diesem Zeitraum hatten die Patienten im Schnitt 42 kg abgenommen, der BMI sank von 45 auf 31. Die Studie wurde vor kurzem beim GTH-Kongress in Wien vorgestellt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Adipositas auf Rekordniveau

Übergewicht wird eine schwere Last für China

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick