Abspecken mit Lernprogramm PowerKids

MÜNCHEN (sto). Ungünstige Ernährungsgewohnheiten und ein ungesunder Lebensstil tragen dazu bei, daß immer mehr Kinder und Jugendliche übergewichtig sind. Mit dem Lernprogramm PowerKids können übergewichtige Kinder l ernen, wie man abnimmt.

Veröffentlicht:

Der Anteil junger Männer mit einem BMI über 30 bei der Musterung ist innerhalb von neun Jahren von 3,4 auf 5,7 Prozent gestiegen. Darauf wies Professor Berthold Koletzko aus München bei einem Symposium des Instituts für Soziale Pädiatrie und Jugendmedizin der Universität München, der Stiftung Kindergesundheit und des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte hin.

Ein wesentliches Risiko für Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen sei auch die zunehmende sitzende Lebensweise mit geringer körperlicher Aktivität. Bei Kindern, die mehr als zwei Stunden pro Tag vor dem Fernseher oder Computer verbringen, sei das Risiko für Übergewicht um den Faktor 1,7 erhöht.

Ein körperlich aktives Leben und eine gesunde Ernährung sind nach Angaben des Experten bereits von früher Kindheit an notwendig.

Übergewicht ist inzwischen die häufigste chronische Gesundheitsstörung bei Kindern und Jugendlichen in vielen Staaten Europas, der USA sowie des Nahen und Mittleren Ostens, wie Koletzko berichtet hat. In Europa gebe es ein deutliches Nord-Süd-Gefälle: In den meisten Mittelmeerländern ist der Anteil übergewichtiger Kinder fast doppelt so hoch wie in Nord- und Mitteleuropa.

Gründe für diese Diskrepanz sind bei diesen Kindern der temperaturbedingte verminderte Energiebedarf sowie das zunehmende Angebot von Speisen und Getränken mit hoher Energiedichte anstelle der früher üblichen Mittelmeer-Diät.

Die steigende Zahl von Schnellimbissen und Restaurants, zunehmende Portionsgrößen und der weitverbreitete Konsum von kalorienreichen Getränken anstelle von Wasser fördern die insgesamt zu hohe Kalorienzufuhr.

Daß auch unter modernen Lebensbedingungen eine reduzierte Fettzufuhr praktisch machbar und wirksam ist, belegt nach Angaben von Koletzko das verhaltenstherapeutische Lernprogramm PowerKids für übergewichtige Kinder. Viele der teilnehmenden Kinder hätten mit Hilfe des Programms ganz allmählich, aber nachhaltig ihr Übergewicht reduziert.

Das verhaltenstherapeutische Lernprogramm "PowerKids" findet man im Internet unter: www.powerkids.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mehr Pflanzen, weniger Fleisch

Pro & Contra: Was die Ernährungsempfehlungen der DGE bedeuten

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?

Arzt und Betriebsratsvorsitzender

Mitbestimmung im MVZ: „Wir haben beschlossen, dass wir einen Betriebsrat brauchen“

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung