Adjuvans für die Krebsimpfung

Veröffentlicht:

HEIDELBERG (eb). Mit dem bakteriellen Immunstimulans CpG-ODN, einem kurzen synthetischen DNA-Strang, gelingt es offenbar, die Wirksamkeit von Impfstoffen gegen Krebs deutlich zu verbessern.

Forscher am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg fanden dies bei Mäusen mit Inselzell-Karzinomen heraus. Den Tieren wurden tumorspezifische T-Zellen und das Adjuvans gespritzt. Nur durch diese Kombinationstherapie drangen die spezifischen T-Zellen in den Tumor und zerstörten die Krebszellen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vergleich zu Mastektomie

Brusterhaltende Therapie offenbar auch bei BRCA-Mutationen sicher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung