Debatte voll entbrannt

BKK-Vorstand Klemm: Ruf nach weniger Krankenkassen ist reiner Populismus

Vertreter der Krankenkassen klagen über Milliardendefizite in der Kranken- und Pflegeversicherung – prompt ist die Debatte um weniger Kassen zurück. BKK-Chefin Klemm findet klare Worte.

Veröffentlicht:

Berlin. Weniger Krankenkassen gleich weniger Kosten gleich niedrigere Beiträge: Die Rechnung erscheint einfach und wird daher immer wieder aufgemacht – auch in Politik und Ärzteschaft. Am Dienstag konterte die Vorstandschefin beim BKK Dachverband, Anne-Kathrin Klemm, den Rufen, die derzeit wieder lauter werden.

„Die Forderungen nach pauschalen Kassenreduzierungen, um Verwaltungskosten einzusparen, sind nichts als ein populistisches Ablenkungsmanöver“, erklärte Klemm.

Lesen sie auch

Damit werde nicht nur das Vertrauen in die sozialen Sicherungssysteme weiter erschüttert. Der Ruf nach einem Eindampfen der Kassenzahl – derzeit sind es gut 90 – lenke zudem von den eigentlichen Problemen ab.

„Nicht die Vielfalt der Krankenkassen ist das Problem, sondern die explodierenden Ausgaben für die medizinische Versorgung und Arzneimittel“, so Klemm.

Anstatt sich in „Phantomdiskussionen um vermeintliche Einsparpotenziale“ bei Verwaltungskosten zu verlieren, sollten vielmehr Strukturreformen angeschoben werden, „die die toxische Ausgabendynamik durchbrechen“. Für das vergangene Jahr melden die Kassen ein Defizit in Höhe von 6,5 Milliarden Euro. (hom)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In Deutschland gibt es immer weniger klinische Forschung. Was Deutschland hingegen zu leisten imstande ist, zeigte sich zuletzt bei der COVID-19-Pandemie: mRNA-basierte Impfstoffe wurden schnell entwickelt und produziert.

© metamorworks / stock.adobe.com

Handlungsempfehlungen

Deutschland-Tempo statt Bürokratie-Trägheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung