Aids-Forscher: Vakzine-Hoffnung nicht aufgeben!

FRANKFURT/MAIN (dpa). Der US- amerikanische Virologe und Aids-Forscher Professor Robert Gallo hält einen Impfstoff gegen die Immunschwäche weiterhin für realisierbar, auch wenn es derzeit keine Fortschritte gibt.

Veröffentlicht:

Zum Auftakt des 3. Deutsch-Österreichischen Aids-Kongresses in Frankfurt am Main sagte Gallo gestern, je besser man verstehe, wie das Virus in die Zelle gelange, desto näher rücke der Impfstoff. Der US-Forscher war Anfang der 1980er Jahre an der Entdeckung des Aids-Erregers HIV beteiligt. "Jeden Monat zerstört HIV/Aids mehr Leben, als es der Tsunami im Indischen Ozean 2004 getan hat. Es ist quasi so, als ob jeden Monat erneut ein Tsunami stattfindet", so Gallo.

Auch der Präsident der Deutschen Aids-Gesellschaft, Professor Norbert Brockmeyer, hält am langfristigen Ziel einer Impfung fest: "Der durchschlagende Erfolg wird nur durch eine Vakzine kommen."

Derzeit werden mehrere Impfstoffe gegen HIV erprobt. Bei der Erprobung eines neuen Impfstoffs gegen HIV sind deutsche Wissenschaftler ganz vorne mit dabei. So läuft vor allem in Tansania eine Studie mit einem in den USA entwickelten Impfstoff. Es handelt sich um eine Vakzine der dritten Generation: Sie enthält mehrere Gene von HIV - gag, pol, nef und env - und ein Virus als Genfähre.

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Manche HIV-Infizierten leben über viele Jahre mit dem Aids-Erreger, ohne es zu wissen

Lesen Sie dazu auch: Plädoyer für Test auf Aids-Erreger Film, Tanz und Theater - alles dreht sich um das Thema Aids

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung