Bald kostenlose Aidstests in China

Veröffentlicht:

PEKING (dpa): Chinesen sollen sich künftig kostenlos auf eine Infektion mit dem HI-Virus testen lassen können. Das Gesundheitsministerium in Peking kündigte gestern eine weitreichende Initiative an, wonach nicht nur Aidstests, sondern auch Beratung über die Immunschwäche kostenlos sein soll.

In China gibt es nach Schätzungen etwa 840 000 HIV-Infizierte, von denen aber nur 7,4 Prozent amtlich bekannt und registriert sind. Experten rechnen bis zum Jahr 2010 mit bis zu zehn Millionen HIV-Infizierten in China, falls keine einschneidenden Maßnahmen ergriffen werden. In China leben derzeit knapp 1,3 Milliarden Menschen, im Jahr 2025 werden es 1,45 Milliarden sein.

Mehr zum Thema

Auch Jugendliche können geimpft werden

STIKO passt Empfehlungen zur Impfung gegen Mpox an

Gegen Überdosierung und Infektionen

Injizierbare Drogen: Wie sich der „harm" reduzieren lässt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung