Bewegung halbiert das Diabetesrisiko

Veröffentlicht:
Tanzen ist Menschen mit hohem Diabetes-Risiko besonders zu empfehlen.

Tanzen ist Menschen mit hohem Diabetes-Risiko besonders zu empfehlen.

© Foto: dpa

BERLIN (gvg). Keine andere Maßnahme wirkt sich so günstig auf den Glukosestoffwechsel aus wie Bewegung. Auf dem 32. Fortbildungsforum der Bundesärztekammer in Berlin brachen Experten erneut eine Lanze für mehr Aktivität bei Diabetikern und bei Menschen mit hohem Diabetesrisiko.

Die lange angemahnten Daten aus kontrollierten Studien, die den günstigen Effekt von Lifestyle-Interventionen auf die Diabetes-Inzidenz zweifelsfrei nachweisen, liegen mittlerweile vor. Das hat Professor Martin Halle vom sportmedizinischen Lehrstuhl der TU München betont. An einer finnischen Studie zur Diabetes-Prävention nahmen über 500 übergewichtige Menschen mit gestörter Glukosetoleranz teil. Die Inzidenz von Diabetes mellitus nach vier Jahren Lifestyle-Interventionen lag um die Hälfte niedriger als bei Standardversorgung, nämlich bei 12 statt bei 26 Prozent.

Die Intervention bestand aus einer Gewichtsreduktion von mindestens fünf Prozent, einer Ernährungsberatung mit dem Ziel, gesättigte Fettsäuren zu reduzieren und den Ballaststoffanteil zu erhöhen, sowie täglich mindestens 30 Minuten körperlicher Betätigung. Vier Jahre nach Studienende hatten die Probanden der ehemaligen Interventionsgruppe noch immer nur gut halb so häufig Diabetes wie die Kontrollprobanden, belegt die kürzlich publizierte, zweite Auswertung der finnischen Studie.

Eine Studie aus den USA mit über 3000 Probanden hat die finnischen Zahlen mittlerweile bestätigt: Auch hier kam es über vier Jahre zu einer rund 50-prozentigen Verringerung der Diabetes-Inzidenz. Nach Angaben von Halle müssen sieben Menschen mit Prädiabetes mit einem intensiven dreijährigen Lifestyle-Programm behandelt werden, um eine Diabetes-Neuerkrankung zu verhindern.

Das sei wesentlich besser als bei diversen oralen Antidiabetika, die bei Patienten mit Prädiabetes auch schon untersucht wurden. Und auch wer schon einen Diabetes mellitus hat, sollte unbedingt zu Bewegung angehalten werden: "Signifikant wird der Effekt aber erst ab etwa vier bis fünf Stunden schnellen Gehens pro Woche", so Halle. Dann verringern sich nachweisbar Gewicht, Bauchumfang, HbA1c und Blutdruck sowie das Risiko, eine koronare Herzkrankheit zu entwickeln.

Mehr zum Thema

Im Vorfeld des Deutschen Diabetes Kongresses

Fachgesellschaft: Diabetologie muss bei Klinikreform mitgedacht werden

„Bedrohliche Pflegeplatzlücke“

Pflegeverband sorgt sich um die Versorgung in Altenheimen

Kardiorenaler Schutz bei Typ-2-Diabetes mit chronischer Nierenerkrankung

Frühe Diagnostik und leitliniengerechte Risikosenkung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen