Diagnostik-Dialog

Biomarkerbasierte Brustkrebstests im Fokus

Veröffentlicht:

BERLIN. Um Zahlen, Daten und Fakten zum Einsatz biomarkerbasierter Brustkrebstests geht es beim ersten "Diagnostik-Dialog" am 24. April in Berlin, veranstaltet vom IGV – Institut für Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung.

Die Entscheidung, ob und welche biomarkerbasierten Brustkrebstests in die Regelversorgung der gesetzlichen Krankenkassen aufgenommen werden, sei noch immer nicht gefallen, so die Veranstalter in ihrer Einladung zum "Diagnostik-Dialog". Nach wie vor stünden in Deutschland jedes Jahr 30.000 bis 40.000 Frauen gemeinsam mit ihrem Arzt oder ihrer Ärztin vor der Frage, ob sie sich nach einer Brustkrebsoperation einer adjuvanten Chemotherapie unterziehen sollen oder auf diese oft mit schweren Nebenwirkungen verbundene Therapie verzichten können.

Beim ersten "Diagnostik-Dialog" werden Experten aus Wissenschaft und Praxis sowie Entscheider aus Selbstverwaltung und Politik über aktuelle Entwicklungen und neueste Studienergebnisse informieren und ihre Erfahrungen teilen. Den Wissenschaftlichen Vorsitz hat Professor Nadia Harbeck, Leiterin des Brustzentrums der Universität München und Scientific Director der Westdeutschen Studiengruppe (WSG). (eb)

Infos und Anmeldung zum Diagnostik-Dialog, 24. April, 10:30 - 15:30 Uhr, Berliner Freiheit 2,

www.diagnostik-dialog.de ;

anmeldung@diagnostik-dialog.de

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Früherkennung

Brustkrebs: Mit KI die Sicherheit der Diagnosen erhöhen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Brustkrebs-Früherkennung

Mamma-Diagnostik: Künftig wirft auch die KI einen Blick darauf

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.