Themenseite Mamma-Karzinom

Themenseite - Mamma-Karzinom
„Die Krebsbehandlung kann zu früher oder verzögerter Kardiotoxizität führen“, fasste die American Heart Association (AHA) zuletzt im Jahr 2018 zusammen.

© Kzenon / stock.adobe.com

Nachsorge

Bei Brustkrebspatientinnen nicht das Herz vergessen

Das Gehirn einer Frau ist rot eingefärbt.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Zertifizierte Fortbildung

Live-Webinar: ADCs x Brustkrebs – Strategien für den klinischen Alltag

Ihr Newsletter zum Thema
Podcasts
Professor Nadia Harbeck leitet das Brustkrebszentrum der LMU München.

© LMU Klinikum

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Sie Frauen mit Brustkrebs heute Mut machen, Nadia Harbeck?

Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Wichtige Signalwege und Angriffspunkte für eine zielgerichtete Therapie beim Mammakarzinom

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Welche Tests sind wichtig beim Mammakarzinom?

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH GmbH, Hamburg
Abb. 1: Algorithmus zur diagnostischen gBRCA-Testung

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [11]

Diagnostische gBRCA-Testung ist die Basis der Therapieentscheidung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pfizer Pharma GmbH, Berlin
Versorgungsforschung: Neue Daten und hohe Evidenz für Palbociclib

© Axel Kock / stock.adobe.com

Versorgungsforschung: Neue Daten und hohe Evidenz für Palbociclib

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pfizer Pharma GmbH, Berlin
Meinung
Ein Psychoterapeut spricht mit einer Patientin un dhält einen Block und Stift in der Hand.

© Microgen / stock.adobe.com

Leitartikel zu Depressionen

Depressionen: Ein Kernthema auch für Hausärzte!

Verordnende Apotheker? Nicht im Ernst

© Sven Bratulic

Kommentar

Verordnende Apotheker? Nicht im Ernst

TI-Messenger: Gute Idee, aber ...

© Michaela Illian

Kommentar

TI-Messenger: Gute Idee, aber ...