Themenseite Mamma-Karzinom

Themenseite - Mamma-Karzinom
Das bundesweit einmalige Programm zur Brustkrebs-Früherkennung für Frauen mit erhöhtem Risiko in Schleswig-Holstein geht neue Wege: Seit dem 1. Juli wird QuaMaDi durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz weiter verbessert.

© Colourbox/AOK/hfr

Früherkennung

Brustkrebs: Mit KI die Sicherheit der Diagnosen erhöhen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Dr. Bettina Schultz ist Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung in Schleswig-Holstein (KVSH).

© KVSH

Brustkrebs-Früherkennung

Mamma-Diagnostik: Künftig wirft auch die KI einen Blick darauf

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Arbeit im Labor. Der G-BA hat die Anwendung von Biomarker-Tests auf ein Produkt begrenzt vorerst.

© krisanapong detraphiphat/Getty I

Viele Produkte nicht mehr anwendbar

G-BA präzisiert Einsatz von Biomarker-Tests bei Brustkrebs

Ihr Newsletter zum Thema
Podcasts
Professor Nadia Harbeck leitet das Brustkrebszentrum der LMU München.

© LMU Klinikum

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Sie Frauen mit Brustkrebs heute Mut machen, Nadia Harbeck?

Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Wichtige Signalwege und Angriffspunkte für eine zielgerichtete Therapie beim Mammakarzinom

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Welche Tests sind wichtig beim Mammakarzinom?

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH GmbH, Hamburg
Abb. 1: Algorithmus zur diagnostischen gBRCA-Testung

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [11]

Diagnostische gBRCA-Testung ist die Basis der Therapieentscheidung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pfizer Pharma GmbH, Berlin
Versorgungsforschung: Neue Daten und hohe Evidenz für Palbociclib

© Axel Kock / stock.adobe.com

Versorgungsforschung: Neue Daten und hohe Evidenz für Palbociclib

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pfizer Pharma GmbH, Berlin
Meinung
Methotrexat-Osteopathie: Wachsamkeit schadet nicht

© privat

Kommentar

Methotrexat-Osteopathie: Wachsamkeit schadet nicht