TIP

Brandwunden sollten spannungsfrei sein

Veröffentlicht:

Um Keloiden bei Brandwunden entgegenzuwirken, empfiehlt Professor Günter Heinrich Willital aus Münster, die Spannung aus der Wunde zu nehmen.

Denn bei Spannung locken Hormone Fibroblasten ins Gewebe, und dadurch wird die Narbenbildung begünstigt. Die Wundränder sollten dazu mit einem Pflaster oder einem sterilen Pflasterstreifen leicht zusammengezogen und fixiert werden.

Ist die Wunde geheilt, kann der Bildung der Wulstnarben durch Hautmassage mit Salbe entgegengewirkt werden: dreimal täglich fünf bis sieben Minuten bis die Haut verblaßt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Psoriasis-Therapie bei Kindern und Erwachsenen

PDE-4-Hemmer: erste orale Systemtherapie für Kinder − auch bei besonderen Manifestationen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Amgen GmbH, München

Auch Jugendliche können geimpft werden

STIKO passt Empfehlungen zur Impfung gegen Mpox an

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

100. Todestag

Bernhard Naunyn: Diabetologe der ersten Stunde

Lesetipps
Ein Arzt führt eine Nieren-Ultraschalluntersuchung bei einem Mädchen im Schulalter durch.

© zinkevych / stock.adobe.com

Unterschiede zu Erwachsenen

Nierensonographie bei Kindern: Darauf ist zu achten