Das Rauchen zu verbieten ist Schutz vor Herzinfarkt

Veröffentlicht:

WASHINGTON DC (Rö). Nach der Einführung von Rauchverboten an öffentlichen Orten, darunter Gaststätten und Restaurants, kommt es regelmäßig zu drastischen Verminderungen von akuten koronaren Ereignissen. Das bestätigt ein neuer Bericht des Institute of Medicine (IOM). Bei der großen Zahl von Untersuchungen, die übereinstimmend inzwischen ein solches Ergebnis erbracht haben, kann es nur so sein, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen dem Passivrauch und kardiovaskulären Erkrankungen gibt.

Zudem scheint inzwischen klar zu sein, dass der Nutzeffekt schnell zustande kommt, nachdem ein Rauchverbot eingeführt wird. Der IOM-Bericht wurde finanziert von den US Centers for Disease Control and Prevention und am 15. Oktober veröffentlicht. Für den Direktor des CDC, Dr. Thomas Frieden, ist klar: Aller schädlicher Einfluss von Passivrauch muss eliminiert werden. Rauchverbote sind die kostengünstigste und effektivste Methode, Infarkten vorzubeugen.

Mehr zum Thema

KHK-Diagnostik

G-BA-Beschluss zum Herz-CT tritt in Kraft

Frühjahrstagung des Hausärztinnen- und Hausärzteverbands

Herzinfarkt oder Panikattacke? Der Chatbot weiß Bescheid

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine warme Beleuchtung sorgt im Empfangsbereich für eine angenehme Atmosphäre.

© Javier De La Torre / Westend61 / picture alliance

Praxiseinrichtung

Licht an! Die richtige Beleuchtung in der Arztpraxis

Neue Testmethoden für das Darmkrebsscreening, sind ein Multitarget-Tests (mtFIT) von Team um Dr. Thomas Imperiale, der neben Hämoglobin eine Reihe methylierter DNA-Marker (LASS4, LRRC4, PPP2R5C und ZDHHC1) nachweist und ein Test über zellfreie Tumor-DNA (ctDNA) vom Team um Dr. Daniel Chung, der bestimmte Tumormutationen wie KRAS und APC erkennt, ebenso ungewöhnliche Methylierungen und auffällige Fragmentierungsmuster.

© appledesign / stock.adobe.com

Bessere Sensitivität als FIT

Neue Tests spüren Darmkrebs recht präzise auf