Deutsche griffen 2005 seltener zum Glimmstengel

Veröffentlicht:

WIESBADEN (dpa). Deutsche Raucher haben im vergangenen Jahr seltener zu Tabakerzeugnissen gegriffen. Der steuerlich begünstigte Feinschnitt zum Selberdrehen wird immer beliebter und verzeichnete ein Plus von 37 Prozent auf 33 232 Tonnen.

Bei Zigaretten ging der Absatz hingegen um 14 Prozent auf 96 Milliarden Stück zurück. Das teilte das Statistische Bundesamt gestern in Wiesbaden mit. Wenn man den Feinschnitt zu den Zigaretten rechnet, wurden pro Einwohner 1565 Stück konsumiert (minus fünf Prozent). Die Tabaksteuer war zum 1. September erneut erhöht worden.

Seit der ersten Steuererhöhung im März 2004 hat der Staat aufgrund des gesunkenen Tabakkonsums etwa 200 Millionen Euro weniger als im entsprechenden Zeitraum davor eingenommen.

Das Ziel, mit Mehreinnahmen die gesetzliche Krankenversicherung zu entlasten, wurde damit bisher nicht erreicht. Der Wert der versteuerten Tabakwaren lag im vergangenen Jahr bei insgesamt 24 Milliarden Euro.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DHS Jahrbuch Sucht

Suchtbericht: Deutschland hat ein Alkohol- und Tabakproblem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen