Diabetiker für Studie zum Effekt von Zimt gesucht

Veröffentlicht:

HANNOVER (eb). Das Institut für Lebensmittelwissenschaft der Uni Hannover testet in Kooperation mit der MH Hannover den Einfluß von Zimt auf den Blutzuckerspiegel und die Blutfettwerte bei Typ-2-Diabetikern.

Dazu sucht das Institut Typ-2-Diabetiker, die nicht mit Insulin, sondern mit Diät und Tabletten behandelt werden, meldet die Uni. Die Teilnehmer sollen zwischen 40 und 75 Jahre alt sein und keine schweren Begleitkrankheiten haben. Die Studie dauert von März bis Juli 2005. Die Teilnehmer nehmen in den vier Monaten täglich drei Kapseln ein.

Interessenten können sich bis zum Donnerstag, den 3. Februar, bei Bärbel Mang melden: Tel.: 05 11 / 762-33 17 oder - / 762-19 134 von 9 bis 17 Uhr, Fax: 05 11 / 762- 57 29, baerbel.mang@lw.uni-hannover.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Stoffwechselerkrankungen

Was Diabetes mit der Schilddrüse zu tun hat

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen