Diabetiker sollten Klinikaufenthalt gut planen

BERLIN (eb). Menschen mit Diabetes müssen mehr als doppelt so oft ins Krankenhaus als solche ohne die Stoffwechselerkrankung. Außerdem dauert der Klinikaufenthalt von Diabetes-Patienten im Schnitt um ein Drittel länger und ihre Risiken für Komplikationen sind höher.

Veröffentlicht:

Das hat die Organisation diabetesDE zum Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai berichtet.

Über die Diabetes-Erkrankung eines Patienten muss das Krankenhaus gut informiert sein, betont Professor Stephan Matthaei, Vizepräsident der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG).

Bei Betroffenen gehören zudem alle Medikamente und Behandlungsutensilien ins Gepäck, ob Tabletten oder Insulin, Pen, Nadeln, Blutzuckermessgerät, Teststreifen, Stechhilfen und Lanzetten, so der Chefarzt des Diabetes-Zentrums am Christlichen Krankenhaus Quakenbrück.

Alle Dokumente zum Diabetes einpacken

Auch sei es wichtig, außer den aktuellen Befunden des Hausarztes zum geplanten operativen Eingriff auch alle Dokumente zum Diabetes, wie den Gesundheitspass oder das Blutzuckertagebuch, dabei zu haben.

Je genauer Ärzte und Pflegende Kenntnis über die Stoffwechseleinstellung eines Diabetes-Patienten haben, desto besser können sie ihn während des Klinikaufenthalts bei der Stoffwechselführung unterstützen. Denn ein operativer Eingriff kann zu Stoffwechselentgleisungen führen.

Der Blutzuckerspiegel muss bei Eingriffen engmaschig kontrolliert und angepasst werden.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Diabetes, Herzinsuffizienz, CKD

RAAS-Inhibitoren: Seltener Hyperkaliämie bei Gabe von SGLT2-Hemmern

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung