Daten und Fakten

"Diatattoos" im Trend

Veröffentlicht:

20 Prozent der über 14-Jährigen in Deutschland haben bereits ein Tattoo, hat eine Umfrage der Universität Leipzig ergeben. Im Trend liegen dabei individuelle Aussagen des Trägers, unter anderem auch zu Diabetes, berichtet diabetesDE in einer Mitteilung. Ein solches "Diatattoo" mit dem Bild einer Insulinpumpe trägt zum Beispiel der FC Bayern-Spieler Arturo Vidal aus Solidarität mit seinem an Typ-1-Diabetes erkrankten Sohn.

Ein weiteres Beispiel dafür ist das Motto "I choose to live" auf der Haut, dass sich eine junge Frau nach einem Diabetiker-Treffen 2013 in Melbourne stechen ließ. Ein positiver Trend: Menschen mit Diabetes gingen heute selbstbewusster mit ihrer Erkrankung um, betont diabetesDe. Diabetes werde nicht mehr als Stigma wahrgenommen, das es zu verstecken gilt. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Lesetipps
Prof. Dr. Susanne Kobel freut sich über die Auszeichnung.

© Marc-Steffen Unger

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt