Dreifacher Zuwachs erweitert Therapiespektrum

Für die Behandlung von Asthma-Kranken gibt es bald neue Therapieoptionen: Eines der Medikamente ist das inhalative Kortikoid Ciclesonid. Die Substanz wird erst in der Lunge durch spezifische Esterasen aktiviert.

Veröffentlicht:

Nach Inhalation im Rachen verbleibende oder verschluckte Anteile blieben inaktiv, so Professor Helgo Magnussen aus Großhansdorf. Das mache die neue Arznei besonders gut verträglich.

Zugelassen ist das Medikament vom Unternehmen Altana als Alvesco® bereits in Australien zur Asthma-Therapie bei Erwachsenen und Jugendlichen ab zwölf Jahren sowie im Zusammenhang mit der EU-Zulassung bereits in Großbritannien zur vorbeugenden Behandlung bei chronischem Asthma von Erwachsenen.

Das Unternehmen aus Bad Homburg hat noch ein weiteres Medikament in der Pipeline: Roflumilast. Es ist ein Hemmer der Phosphodiesterase (PDE) 4, einem Enzym, das den antientzündlichen Botenstoff cAMP inaktiviert. Die EU-Zulassung für Roflumilast zur Therapie bei COPD oder Asthma ist beantragt.

Eine weitere Innovation für Lungenkranke ist der rekombinante humane Anti-IgE-Antikörper Omalizumab von Genentech. Er vermindert die Symptomatik eines allergischen Asthmas und erlaubt die Reduktion der Steroiddosis. Zugelassen ist die Substanz als Xolair® bereits in den USA für Erwachsene und Jugendliche. Die Beantragung der EU-Zulassung ist für dieses Jahr geplant. (ikr)

Lesen Sie dazu auch:

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps