KOMMENTAR

Ein Herz für Frauenherzen

Von Thomas Müller Veröffentlicht:

Frauen müssen sich weniger Sorgen um einen Herzinfarkt machen als Männer - diese Vorstellung existiert sicher noch in den Köpfen vieler Frauen und vielleicht auch noch vieler Ärzte. Sie ist jedoch längst überholt.

Zum einen nähert sich die Herzinfarktrate von Frauen der von Männern: War die Rate in Deutschland 1985 bei Männern noch dreieinhalbmal höher als bei Frauen, war sie 13 Jahre später nur noch zweieinhalbmal so hoch, hat eine Erhebung in der Region Augsburg ergeben. Der Grund: Bei Männern ist die Herzinfarktrate gesunken, bei Frauen ist sie in etwa gleich geblieben.

Noch enger liegen nach neuen Daten die Werte zur Herzinfarkt-Sterblichkeit bei Männern und Frauen beieinander. So starben 2003 in Deutschland 86 von 100 000 Männern an einem Herzinfarkt, bei den Frauen waren es 70 von 100 000.

Die Gefahr, als Frau an einem Herzinfarkt zu sterben, ist also fast genau so hoch wie bei Männern - bei Diabetes sogar noch deutlich höher, hat eine Analyse jetzt ergeben. Frauen sollten dieses Risiko kennen. Ärzte mit einem Herz für Frauenherzen können ihnen dabei helfen.

Lesen Sie dazu auch: Herztod bei Diabetes - Frauen viel häufiger als Männer betroffen

Mehr zum Thema

Dänische Registeranalyse

Prognose ein Jahr nach Herzinfarkt deutlich verbessert

Schlagworte
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

US-Übersicht zu Affenpocken

Mpox erkennen: Tipps zur Differentialdiagnose

„Mitwirkung der Länder erschwert“

Gesundheitsminister der Länder attackieren den G-BA