Ein klarer Blick dank Zellen aus dem Mund

OSAKA (ple). Patienten, denen Stammzellen zur Erneuerung der getrübten Hornhautoberfläche fehlen, kann die autologe Transplantation von Epithelzellen der Mundschleimhaut wieder zum Sehen verhelfen. Von vier erfolgreichen Operationen dieser Art berichten jetzt japanische Ophthalmologen.

Veröffentlicht:

In ihrer kleinen Studie behandelten die Augenärzte aus Osaka vier Patienten, deren Hornhaut wegen eines Steven-Johnson-Syndroms getrübt war (NEJM 351, 2004, 1187). Bei dieser Erythem-Erkrankung kommt es unter anderem auch zur Konjunktivitis mit Trübung der Hornhaut. Die Ärzte behandelten jeweils nur ein Auge der Patienten.

Transplantiert wurden patienteneigene Epithelzellen der Mundschleimhaut. Diese Zellen haben die Ärzte in der Kulturschale zu einer einzelligen Schicht gezüchtet, die mindestens den radialen Durchmesser der Hornhaut hatte. Vor der Transplantation hatten die Ärzte die trübende Bindegewebsschicht auf der Hornhaut entfernt.

Damit das Transplantat nicht mit einer Naht fixiert werden mußte, erhielten die Patienten weiche Kontaktlinsen für die Dauer der Heilung. Zudem wurden topisch Antibiotika und Steroide zur Infektionsabwehr verabreicht. Darüber hinaus wurde regelmäßig künstliche Tränenflüssigkeit geträufelt. Innerhalb der 13- bis 15monatigen Beobachtungszeit nach der Transplantation blieb die Transparenz aller Transplantate komplikationslos erhalten. Die maximal erreichbare Sehschärfe wurde nach spätestens acht Wochen erreicht.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Schwierige Nutzen-Risiko-Abwägung

Krebs-Operation besser erst nach mehrwöchigem Rauchverzicht?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam