Energiesparlampe kaputt? Lüften, lüften, lüften!

NEW ROCHELLE (hub). Wenn eine Energiesparlampe kaputt geht, kann sie über Wochen und Monate giftige Quecksilberdämpfe freisetzen. Die Dämpfe können gesundheitsgefährdende Konzentrationen erreichen.

Veröffentlicht:

Das gelte primär für schlecht belüftete Räume, teilen die Herausgeber von "Environmental Engineering Science" mit. Damit die Quecksilberdämpfe nicht eingeatmet werden, raten die Autoren, die zerbrochene Lampe rasch aufzufegen und den Raum gut durchzulüften.

Die Tests der Forscher hatten auch ergeben, dass der Quecksilbergehalt in den Lampen sehr unterschiedlich ist - je nach Wattzahl und Hersteller.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung