Erfolg mit Sartan bei Linksherzhypertrophie

SAN DIEGO (pr). In einer Vergleichsstudie hat Irbesartan effektiver als Atenolol strukturelle Veränderungen wie eine Linksherzhypertrophie an Herzen von Hypertonikern reduziert.

Veröffentlicht:

Ergebnisse dazu hat Dr. Markus Schneider von der Universität Erlangen bei einer Nephrologie-Tagung in San Diego im US-Staat Kalifornien vorgestellt. Bei den in einer Studie untersuchten Hypertonikern, die den AT-II-Blocker erhalten hatten, hatte sich die linksventrikuläre Masse vermindert, nicht jedoch bei den mit Atenolol behandelten Patienten.

Da frühe strukturelle Veränderungen wie eine erhöhte Intima-Media-Dicke oder eine Zunahme der linksventrikulären Masse das Risiko für kardiovaskuläre Komplikationen erhöhen, sei es wünschenswert, derartige Veränderungen früh zu erkennen und die Patienten entsprechend zu behandeln.

In die Doppelblind-Studie wurden 240 Patienten mit milder oder moderater Hypertonie und erhöhter Intima-Media-Dicke sowie linksventrikulärer Hypertrophie mit Irbesartan (in Deutschland als Aprovel® und Karvea® auf dem Markt) oder mit Atenolol für 18 Monate behandelt. Sie wurden zu Beginn und nach 18 Monaten echokardiographisch und mit einem EKG untersucht.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung