Erhöhtes Alzheimer-Risiko

KUOPIO (mut). Frauen mit metabolischem Syndrom haben offenbar ein über vierfach erhöhtes Risiko für Morbus Alzheimer. Darauf deuten Daten einer finnischen Studie mit knapp 960 Teilnehmern.

Veröffentlicht:

Ausgewählt für die Studie wurden nach dem Zufallsprinzip Menschen zwischen 69 und 78 Jahren aus der finnischen Bevölkerung. Die Teilnehmer wurden auf ein metabolisches Syndrom hin untersucht, also auf die Kombination von Glukose- plus Lipidstoffwechselstörungen sowie Übergewicht und Hypertonie. Zudem wurden die Teilnehmer auf Morbus Alzheimer überprüft.

Das Ergebnis: 418 Teilnehmer (44 Prozent) hatten ein metabolisches Syndrom, 45 (4,7 Prozent) hatten M. Alzheimer. Die Alzheimer-Prävalenz war bei Frauen mit metabolischem Syndrom deutlich erhöht: Sie lag bei 8,3 Prozent. 1,9 Prozent waren es dagegen bei Frauen ohne metabolischem Syndrom. Bei Männern gab es keinen Unterschied (Neurology 67, 2006, 843). Die Forscher vermuten, daß Männer an den Folgen des metabolischen Syndroms sterben, bevor sie an Demenz erkranken.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Dilemma mit dem Übergewicht

Dickes Stigma bei Adipositas und Diabetes

Gutachten des IGES-Instituts

Kassen wollen Update für die Weiterbildung Allgemeinmedizin

Lesetipps
Rita Süssmuth

© David Vogt

Interview zum Welt-Aidstag am 1. Dezember

Rita Süssmuth zu HIV: „Aids-Kranke galten als das sündige Volk“