Erster Erfolg bei MS mit Stammzell-Therapie

BALTIMORE (mut). Eine Therapie mit autologen mesenchymalen Stammzellen konnte in einer kleinen Studie Symptome von MS-Patienten deutlich lindern.

Veröffentlicht:
Stammzellen bei MS: Symptome wurden deutlich gelindert.

Stammzellen bei MS: Symptome wurden deutlich gelindert.

© imagebroker / imago

In der Studie erhielten 15 bereits schwer erkrankte MS Patienten mesenchymale Stammzellen entweder intravenös oder intrathekal verabreicht. Die Zellen wurden zuvor den Patienten aus dem eigenen Knochenmark entnommen und in vitro vermehrt. Nach einer Beobachtungszeit von sechs Monaten war der mittlere Wert auf der zehnstufigen Behinderungsskala EDSS von 6,7 auf 5,9 gesunken - trotz der kleinen Teilnehmerzahl war dies statistisch signifikant, berichten US-Forscher (Arch Neurol 2010; 67:1187).

Die Forscher wählten mesenchymale Stammzellen, weil diese in Tiermodellen immunmodulatorisch wirkten, beschädigte Axone remyelinisierten und Entzündungen im Gehirn linderten. Die Stammzellen können sich zudem in Astrozyten und Gliazellen differenzieren und so die Regeneration von beschädigtem Hirngewebe unterstützen.

Eigentlicher Zweck der Studie war jedoch, Sicherheit und Verträglichkeit zu prüfen. Hier wurden über 25 Monate hinweg keine schweren unerwünschten Wirkungen beobachtet, lediglich Fieber und Kopfschmerzen traten bei einigen Patienten nach der Injektion auf. Die Methode wurde in der Studie auch bei 19 Patienten mit ALS geprüft - allerdings ohne klinischen Erfolg.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktive schubförmige Multiple Sklerose

Ofatumumab: Wachsende Evidenz stützt frühe hochwirksame Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?