Erstmals wurde in Spanien ein Raucher verurteilt

Veröffentlicht:

PAMPLONA (dpa). Gut eine Woche nach Inkrafttreten eines strengen Anti-Tabak-Gesetzes in Spanien ist erstmals ein Raucher zu einer Geldstrafe verurteilt worden.

Wie die Presse gestern berichtete, hatte sich der 39jährige in dem Nichtraucher-Bereich einer Autobahnraststätte nahe Pamplona in Nordspanien eine Zigarette angezündet. Als ein Polizist ihn aufforderte, in die nur wenige Meter entfernte Raucherzone zu gehen oder den Glimmstengel auszumachen, weigerte er sich.

Da der Mann sich nicht ausweisen wollte, wurde er schließlich auf die Wache mitgenommen. In einem Schnellverfahren sei er von einem Gericht zu einer Geldstrafe von 240 Euro verurteilt worden, hieß es weiter.

Das umstrittene Gesetz war am 1. Januar in Kraft getreten. Die Neuregelung verbietet das Rauchen an allen Arbeitsstätten, separate Raucherzimmer dürfen nicht eingerichtet werden. Das Gesetz schränkt auch das Qualmen in Kneipen und Restaurants ein.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DHS Jahrbuch Sucht

Suchtbericht: Deutschland hat ein Alkohol- und Tabakproblem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen