Aktuelle Studien

Feinstaub und Lärm riskant fürs Herz

Anhaltende Feinstaubbelastung und nächtlicher Verkehrslärm könnten das Herz-Kreislauf-System schädigen, legen aktuelle Studien nahe.

Veröffentlicht:

MANNHEIM. In der Heinz Nixdorf RECALL Studie untersuchte ein Forscherteam aus Düsseldorf, Essen und Moers, warum das Wohnen an verkehrsreichen Straßen die Bildung einer subklinischen Atherosklerose fördert.

Analysiert wurden die Daten von 4.238 Menschen, die einer anhaltenden Feinstaubbelastung (aerodynamischer Diameter < 2,5 µg) und nächtlichem Verkehrslärm ausgesetzt waren.

Beides trug zu einer verstärkten Verkalkung der Aorta bei, wurde bei der DGK-Jahrestagung in Mannheim berichtet.

In einer gemeinsamen Studie der Universitätsmedizin der Universität Mainz und der University of Pennsylvania School of Medicine untersuchten die Forscher an 75 gesunden Freiwilligen, wie sich nächtlicher Fluglärm (30 oder 60 Lärmepisoden von mehr als 40 bis maximal 60 Dezibel) auf Gefäßfunktion, Blutdruck, Herzrate und Stresshormone auswirkt.

Waren die Probanden in einer Nacht 60 Fluglärm-Episoden ausgesetzt, verringerte sich die flussvermittelte Vasodilatation - eine Messgröße für die Gefäßfunktion - von durchschnittlich 10,36 auf 9,51 Prozent.

Der Blutdruck stieg von durchschnittlich 109,75 mmHg auf 114,91 mmHg bei 30 und auf 115,21 mmHg bei 60 Lärmepisoden. Auch der Adrenalinspiegel stieg signifikant an, und zwar von im Durchschnitt 28,56 ng / l auf 32,96 beziehungsweise 34,0 ng / l. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?