Fermentierter Reis senkt den LDL-Spiegel

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG(hub). Eine auf Reis kultivierte Hefe (Monascus purpureus) wirkt positiv auf den Fettstoffwechsel. In einer Studie erhielten je 31 Patienten mit Dyslipidämie entweder zweimal täglich 1,8 g sogenannten Rote-Hefe-Reis oder Placebo über einen Zeitraum von 24 Wochen (Ann Int Med 150, 2009, 830).

Die Ergebnisse: Nach zwölf Wochen war der LDL-Wert bei Patienten in der Hefegruppe um 43 mg/dL im Vergleich zum Ausgangswert gesunken, in der Placebogruppe um 11 mg/dL. Nach 24 Wochen lagen die Unterschiede im LDL-Wert bei 35 mg/dL (rote Hefe) und 15 mg/dL (Placebo). Rote-Hefe-Reis könnte eine Option zur Therapie von Patienten mit erhöhten Blutfettwerten sein, wenn diese keine Statine vertragen, folgern die Autoren.

Mehr zum Thema

Metaanalyse von 64 Studien

Lipidsenker Pravastatin wirkt wohl stark dosisabhänig

Das könnte Sie auch interessieren
Einem stabilen Herzrhythmus auf der Spur

© Gruzdaitis / Fotolia

Herzrhythmusstörungen

Einem stabilen Herzrhythmus auf der Spur

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Elektrolyte und ihre Funktion im kardialen Stoffwechsel

© [M] 7activestudio / stock.adobe.com

Kalium und Magnesium

Elektrolyte und ihre Funktion im kardialen Stoffwechsel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Darum ist ein ausgeglichener Kalium-Magnesium-Haushalt wichtig

© Predel | Rolf Schulten | Rolf Schulten

Video-Statements

Darum ist ein ausgeglichener Kalium-Magnesium-Haushalt wichtig

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Ihr Partner in der Hausarztpraxis

© MSD Sharp & Dohme GmbH (Symbolbild mit Fotomodellen)

MSD Fokus Allgemeinmedizin

Ihr Partner in der Hausarztpraxis

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Vom Säugling bis zum Senior

© Juanmonino | iStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Impfungen

Vom Säugling bis zum Senior

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

© MSD Sharp & Dohme GmbH

Allgemeinmedizin

Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Rechtsaufsicht

Ersteinschätzung: G-BA plant Klage gegen Gesundheitsministerium

Lesetipps
Ein älterer Mann bedient ein Smartphone.

© lolly66 / stock.adobe.com

Nachlassende Sinnesleistungen

Bei Diabetes sind passgenaue Helferlein gesucht