Fingerfertigkeit - Additionsaufgabe für das Gehirn

Veröffentlicht:

WÜRZBURG (dpa). Die vielfältigen Bewegungen von Händen und Fingern sind im Gehirn in Form vieler einzelner Bewegungsabläufe gespeichert.

Um daraus eine komplizierte Bewegung zu schaffen - etwa das Spielen einer Sonate von Beethoven - addiert das Gehirn etliche solcher Module. Das berichten Wissenschaftler um Privatdozent Joseph Claßen von der Universität Würzburg im Journal "Neuron" (52, 2006, 731).

Die Forscher von der Neurologischen Uniklinik hatten mit Hilfe eines Datenhandschuhs untersucht, wie es das Gehirn schafft, die enorme Fingerfertigkeit des Menschen zuverlässig zu organisieren. Die neuen Erkenntnisse könnten etwa in die Therapie von Schlaganfallpatienten einfließen.

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen