Forscher finden Gen für Größe

Veröffentlicht:

LONDON (ddp). Forscher haben erstmals ein Gen für die Körpergröße des Menschen identifiziert: Wer eine bestimmte Variante davon besitzt, wird im Durchschnitt einen Zentimeter größer.

Das Gen namens HMGA2 bestimmt damit aber nur zu einem kleinen Teil, wie groß ein Mensch einmal wird. Für ihre Studie durchsuchten die Forscher um Dr. Michael Weedon von der Peninsula Medical School in Exeter das Erbgut von knapp 5000 Probanden und schauten, welches Gen sich mit der Körpergröße in Zusammenhang bringen ließ ("Nature Genetics" Online-Veröffentlichung).

Der dabei entdeckte Erbgutabschnitt enthält die Bauanleitung für das HMGA2-Protein. Dieses dockt an die DNA an und beeinflusst so die Aktivität anderer Gene. Bereits im menschlichen Embryo ist es aktiv und bestimmt, wie lang die Knochen des Menschen einmal werden. Wie eine zusätzliche Analyse der Gene von Freiwilligen zeigte, reicht bereits eine kleine Veränderung im HMGA2-Gen aus, um den Menschen wachsen zu lassen: Wird ein einziger Buchstabe im DNA-Code ausgetauscht, wird der Mensch größer.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam