Forschungsgeld für M. Alzheimer

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (eb). Die Alzheimer Forschung Initiative e. V. stellt mit 480 000 Euro die höchste Summe seit ihrer Gründung für acht Forschungsprojekte in deutschen Universitäten bereit. Diese Projekte dienen der Aufklärung der für M. Alzheimer typischen Veränderungen im Gehirn. Sie erleichtern die Diagnose und bilden den Grundstein für Therapien. Vier der Projekte befassen sich mit dem Amyloid-Vorläufer-Protein. Bei vier weiteren Projekten geht es um die Erforschung anderer wichtiger Veränderungen.

Ausführliche Informationen im Internet: www.alzheimer-forschung.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zertifizierte Fortbildung

Live-Webinar: ADCs x Brustkrebs – Strategien für den klinischen Alltag

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Lesetipps
Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet