Fortbildung zu Ovarial-Ca startet noch im Oktober

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Am 26. Oktober startet in Berlin das Weiterbildungskonzept der Nord-Ostdeutschen Gesellschaft für Gynäkologische Onkologie (NOGGO) und der AGO-Studiengruppe Ovarialkarzinom. Der "Intensivworkshop Ovarialkarzinom-Rezidiv" ist CME-zertifiziert.

Darin haben Kollegen die Gelegenheit, sich praxisnah über wichtige Aspekte der operativen und systemischen Therapie von Patienten mit rezidiviertem Ovarial-Ca zu informieren. Geleitet wird der Workshop in Berlin von Professor Andreas du Bois und Privatdozent Jalid Sehouli.

Der zweite "Intensivworkshop Ovarialkarzinom-Rezidiv" findet am 8. Dezember in Wiesbaden statt. Unterstützt wird die Fortbildungsserie von GlaxoSmithKline und EuMeCom.

Anmeldung bei Dr. Werner Ramm, EuMeCom, Tel.: 040 / 4 15 23 - 25 32, Fax: -25 10, E-Mail: info@eumecom.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

DGIM-Kongress

Betalactam-Allergie: Woran sich eine falsche Diagnose erkennen lässt

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!