Gendefekt für Kostmann-Leiden identifiziert

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Die genetische Ursache für das Kostmann-Syndrom, einer seltenen Erbkrankheit, haben Forscher von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) herausgefunden. Es ist eine Mutation im Gen HAX1, das die Bauanleitung für einen wichtigen Regulator der Apoptose enthält, teilt die MHH mit.

Der Defekt hat zur Folge, dass die Ausreifung der Granulozyten vorzeitig gestoppt wird und ihre Zahl deshalb stark vermindert ist. Kinder mit Kostmann-Syndron bekommen schon in den ersten Lebensmonaten lebensgefährliche bakterielle Infektionen wie Pneumonien, Abszesse an inneren Organen oder der Haut. (Nature Genetics 39, 2006, 86).

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Sie fragen – Experten antworten

FSME: Warum gilt in der Schweiz ein längeres Auffrisch-Intervall?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung