Genmutation mindert Funktion der Eierstöcke

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (ikr). Der Basenaustausch 677C>T im Gen der Methylentetrahydrofolat-Reduktase hat einen höheren Bedarf an Folsäure zur Folge. Ohne ausreichende Vitaminversorgung besteht für betroffene Personen etwa ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen. Betroffene Frauen haben außerdem eine reduzierte Eierstockfunktion, haben Forscher um Professor Christian Thaler von der LMU München - Campus Großhadern jetzt entdeckt (Fertility and Sterility 91, 2009, 56).

Mehr zum Thema

Wenig Wissen über Cortisol und Schilddrüsenhormone

Umfrage: Junge Frauen wollen mehr über Hormone wissen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps