Gentherapie erfolgreich bei M. Parkinson

Veröffentlicht:

CHICAGO (mut). Eine Gentherapie war in einer Phase-I-Studie bei M. Parkinson erfolgreich: Damit ließen sich bei schwerkranken Patienten die Symptome auf einer Parkinson-Skala um 40 Prozent reduzieren.

Das haben US-Forscher beim Neurologen-Kongreß in Chicago berichtet. Sie hatten zwölf Patienten, bei denen sich die Beschwerden durch Medikamente nicht mehr gut lindern ließen, mit dem neuen Verfahren behandelt. Dabei wurden Viren ins Putamen injiziert, die ein Gen für den Nervenwachstumsfaktor Neurturin trugen.

Innerhalb weniger Monate gingen bei den Patienten die Phasen schlechter Beweglichkeit (Off-Phasen) um 50 Prozent zurück, die Phasen guter Beweglichkeit (On-Phasen) verdoppelten sich. Neurturin ist mit dem Glia-Wachstumsfaktor (GDNF) verwandt. Eine Infusionstherapie mit GDNF hatte sich bei Parkinson bereits als erfolgreich erwiesen.

Mehr zum Thema

Noch keine in vivo-Daten

Bakterielle Enzyme wandeln Blutgruppen A und B in 0 um

DNA

Genschere CRISPR/Cas bald noch breiter einsetzbar?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

MB-Hauptversammlung

Johna: Klinikreform ist ein Großversuch ohne Folgeabschätzung

Vor dem Ärztetag in Mainz

Landesärztekammer-Präsident Matheis: „Es wird am Sachverstand vorbei regiert!“

Lesetipps
Mensch tippt auf Tastatur.

© Mikhail Tolstoy / stock.adobe.com

Liste veröffentlicht

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

Der Hefepilz Candida auris in einer Petrischale

© Nicolas Armer / dpa / picture alliance

Krankmachender Pilz

Candida auris wird immer öfter nachgewiesen