Gesundes Baby in der Bauchhöhle ausgetragen

Veröffentlicht:

LONDON (dpa). Die Chancen standen nur 1 zu 13 Millionen: Dennoch ist nach einer Bauchhöhlenschwangerschaft die kleine Millie-An gesund in London zur Welt gekommen.

Die Ärzte hatten nach britischen Medienberichten vom Dienstag erst während eines Kaiserschnittes entdeckt, daß sich das Baby außerhalb der Gebärmutter entwickelt hatte. Millie-An wog bei der Geburt 3,8 Kilogramm und ist inzwischen vier Wochen alt.

Bauchhöhlenschwangerschaften kommen nur bei einer von 10 000 Schwangerschaften vor. Meist entwickelt sich gar kein Fötus, oder die Schwangerschaft wird abgebrochen, weil das Leben der Mutter in Gefahr ist. Weltweit soll es nur 100 Babys geben, die nach einer Bauchhöhlenschwangerschaft geboren wurden.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

ADHS im Erwachsenenalter

Wechseljahre und ADHS: Einfluss hormoneller Veränderungen auf Symptomatik und Diagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn

Neue S3-Leitlinie veröffentlicht

Lichen sclerosus erkennen und leitliniengerecht therapieren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten