Gute Daten für Cetuximab bei Kopf-Hals-Krebs

NEU-ISENBURG (eb). Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren profitieren von zusätzlich zur Strahlentherapie verabreichtem Cetuximab. Durch die Kombinationstherapie mit dem monoklonalen Antikörper läßt sich die Überlebenszeit um im Mittel 19,7 Monate verlängern.

Veröffentlicht:

Dies geht aus einer Phase-3-Studie mit über 420 Patienten hervor. Die Daten der Nachbeobachtungszeit von im Mittel 45 Monaten wurden jetzt bei einem Krebskongreß in Philadelphia in Pennsylvania vorgestellt.

Die Patienten mit Plattenepithel-Ca im Kopf-Hals-Bereich erhielten die Kombitherapie oder nur eine Bestrahlung. Die mittlere Überlebenszeit lag mit der Kombitherapie bei 49 Monaten, in der Vergleichsgruppe bei 29 Monaten. Das Mortalitätsrisiko lag im Kombitherapie-Arm um 26 Prozent niedriger.

Nach drei Jahren Therapie lebten mit Cetuximab noch 56 Prozent der Behandelten, in der Vergleichsgruppe noch 45 Prozent. Cetuximab habe keine signifikante Erhöhung der mit einer Strahlentherapie verbundenen Toxizität bewirkt, teilt die Merck KGaA mit.

Cetuximab ist in Deutschland als Erbitux® zur kombinierten Therapie mit Irinotecan von Patienten mit metastasierendem Kolorektal-Ca zugelassen, die auf eine Irinotecan-haltige Therapie nicht mehr ansprechen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Basalzell- und Plattenepithelkarzinom

Erhöhtes Hautkrebsrisiko unter Systemtherapie: Was tun?

Anhaltende Response nach Therapiestopp

Fortgeschrittenes Melanom: Wann den Checkpoint-Inhibitor absetzen?

Risikofaktoren abwägen

Zervixkarzinom-Screening: Mit 65 Jahren Schluss?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verliebt in die Künstliche Intelligenz

Wenn der Chatbot zum Suizid aufruft

Lesetipps
Eine junge Frau liegt auf der Sonnenbank.

© luckybusiness / stock.adobe.com

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt