Häufig: Plötzlicher Säuglingstod

Veröffentlicht:

DRESDEN (dpa). Der plötzliche Säuglingstod ist in Deutschland nach wie vor die häufigste Todesursache im ersten Lebensjahr nach der Neugeborenenphase.

"Deutschland ist bei diesem Thema weltweit eines der Schlußlichter", sagte Professor Ekkehart Paditz von der Universitätsklinik Dresden in einem dpa-Gespräch. "Auf 100 000 Einwohner kommen bundesweit 99 Tote durch Frühgeburt, 53 Tote durch plötzlichen Säuglingstod und 16 durch Herzfehler", sagte Paditz.

"2001 starben in Deutschland 429 Säuglinge am plötzlichen Kindstod." Die Zahl sei seit 1990 bereits zurückgegangen, da das Schlafen in Bauchlage als Risiko erkannt wurde. "Babys schlafen am sichersten in Rückenlage", so Paditz.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Systematisches Review mit Metaanalyse

Typ-2-Diabetes in der Schwangerschaft: Hohes Risiko für Mutter und Kind

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose