"Hair again": Hoffnung für Leben nach Krebs

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (ag). "Medizin allein reicht nicht, um den Krebs durchzustehen", sagt Linda Dibblee, Gewinnerin des weltweiten Kunstwettbewerbs "Lilly Oncology on Canvas International". "Sie müssen selbst in den schlimmsten Stunden immer stark sein und positiv denken. Da ist es gut, wenn Sie ein Ventil haben, über das Sie ihren Gefühlen freien Lauf lassen können."

Im Oktober 2004 wurde bei der US-Amerikanerin, Mutter von drei Kindern, Brustkrebs diagnostiziert. Seit Anfang 2005 ist sie in Remission. Zwei Jahre nach der Erstdiagnose hat Linda Dibblee den Kunstwettbewerb des Arzneimittel-Herstellers Lilly gewonnen. Ihr Acrylbild "Hair again" wurde von der Jury aus über 2000 Arbeiten zum Siegerbild erklärt. Teilgenommen hatten Menschen aus 43 Ländern.

Für sie selbst sei die Malerei zu jenem Ventil geworden, mit dem sie ihre Gedanken, Hoffnungen und Frustrationen ablassen kann, sagt Linda Dibblee. "Ich bin zudem sicher, daß das seinen Teil dazu beigetragen hat, daß ich meine Krebserkrankung besiegt habe."

Mehr zum Thema

Groß angelegte Kohortenstudie

Infekte werdender Mütter erhöhen Leukämierisiko der Kinder

Forschungsförderung

Professor Robert Zeiser erhält den ERC Advanced Grant

Das könnte Sie auch interessieren
Notfall Thrombose – initial niedermolekulares Heparin

© LEO Pharma GmbH

DGA 2021

Notfall Thrombose – initial niedermolekulares Heparin

Anzeige | LEO Pharma GmbH
Schwangerschaftsassoziierte Thrombose: Warum NMH?

© LEO Pharma GmbH

DGA 2021

Schwangerschaftsassoziierte Thrombose: Warum NMH?

Anzeige | LEO Pharma GmbH
VTE-Inzidenz bei Krebs in den letzten 20 Jahren verdreifacht

© LEO Pharma GmbH

Publikation

VTE-Inzidenz bei Krebs in den letzten 20 Jahren verdreifacht

Anzeige | LEO Pharma GmbH
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Krankschreibung ohne Arztbesuch?

Hausärzteverband fordert Etablierung der Telefon-AU

DGP-Kongress

Asthma: Kontrolle ist nicht genug!