"Hair again": Hoffnung für Leben nach Krebs

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (ag). "Medizin allein reicht nicht, um den Krebs durchzustehen", sagt Linda Dibblee, Gewinnerin des weltweiten Kunstwettbewerbs "Lilly Oncology on Canvas International". "Sie müssen selbst in den schlimmsten Stunden immer stark sein und positiv denken. Da ist es gut, wenn Sie ein Ventil haben, über das Sie ihren Gefühlen freien Lauf lassen können."

Im Oktober 2004 wurde bei der US-Amerikanerin, Mutter von drei Kindern, Brustkrebs diagnostiziert. Seit Anfang 2005 ist sie in Remission. Zwei Jahre nach der Erstdiagnose hat Linda Dibblee den Kunstwettbewerb des Arzneimittel-Herstellers Lilly gewonnen. Ihr Acrylbild "Hair again" wurde von der Jury aus über 2000 Arbeiten zum Siegerbild erklärt. Teilgenommen hatten Menschen aus 43 Ländern.

Für sie selbst sei die Malerei zu jenem Ventil geworden, mit dem sie ihre Gedanken, Hoffnungen und Frustrationen ablassen kann, sagt Linda Dibblee. "Ich bin zudem sicher, daß das seinen Teil dazu beigetragen hat, daß ich meine Krebserkrankung besiegt habe."

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Basalzell- und Plattenepithelkarzinom

Erhöhtes Hautkrebsrisiko unter Systemtherapie: Was tun?

Anhaltende Response nach Therapiestopp

Fortgeschrittenes Melanom: Wann den Checkpoint-Inhibitor absetzen?

Risikofaktoren abwägen

Zervixkarzinom-Screening: Mit 65 Jahren Schluss?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Lesetipps
Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?